Vom 16. bis zum 17. November 2019 traf sich das Präventionsteam NRW/Westfalen-Lippe zu seinem 9. Netzwerktreffen im Hotel Selbachpark in Hamm. Die Veranstaltung fand erstmalig zweitägig mit Übernachtung statt. Damit hat der Landesverband NRW/Westfalen-Lippe ein Novum geschaffen. Bisher gab es in keinem Landesverband eine vergleichbare Veranstaltung.
Der Einladung von Stefan Winkelmann, Präventionsbeauftragter aus NRW/Westfalen-Lippe, folgten vierzehn präventionsaktive Mitarbeiter*innen aus den Außenstellen in Westfalen-Lippe.
Ziel dieser Veranstaltung war die Aufstellung und Weiterentwicklung der Kriminalprävention im Landesverband zur Standortbestimmung. Überprüfung und Identifizierung etwaiger Veränderungsnotwendigkeiten und Ideenentwicklungen für die Kriminalprävention in den Außenstellen und im Landesverband.
Wo ist Vernetzung nötig und wie kann Vernetzung aussehen? Milena Meyers stellt verschiedene Möglichkeiten vor.
Von der Idee bis zur Umsetzung dieser Veranstaltung sind fast 15 Monate vergangen. Eine Arbeitsgruppe aus 5 Mitarbeiter*innen hat das Netzwerktreffen in mehreren Meetings geplant.
Themen der Veranstaltung
Stefan Winkelmann präsentiert zusammen mit seiner Stellvertreterin, Milena Meyers, den Teilnehmer*innen das "Storytelling" als neue Methode in der Kriminalprävention.
Anhand von Beispielen wurden die Möglichkeiten dieser Methode sehr anschaulich aufgezeigt.
Weitere Schwerpunkte waren Impulsvorträge von Mitarbeiter*innen mit anschließender Gruppenarbeit zu den Themen:
sowie die Vernetzung des Präventionsteams und Projektmanagement in der Kriminalprävention.
Ein besonderer Dank gilt den hochmotivierten Mitarbeiter*innen aus NRW/Westfalen-Lippe für ihr Engagement und Herrn Thorsten Müller aus dem Landesbüro für die logistische Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Sie kennen die Methode des Storytelling nicht und möchten mehr darüber erfahren ?
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Präventionsbeauftragten auf.